Beispiel

Beispiel
'baɪʃpiːl
n
ejemplo m, demostración f

mit gutem Beispiel vorangehen — dar buen ejemplo

sich ein Beispiel an jdm nehmen — tomarse ejemplo de alguien

ohne Beispiel sein — ser lo nunca visto

Beispiel
Substantiv Neutrum
<-(e)s, -e> ejemplo Maskulin; (wie) zum Beispiel (como) por ejemplo; jemandem ein Beispiel geben dar ejemplo a alguien; an ihm kannst du dir ein Beispiel nehmen puedes tomar ejemplo de él; mit gutem Beispiel vorangehen predicar con el ejemplo
das
ejemplo masculino
sich (D) ein Beispiel an etw/jm nehmen tomar algo/a alguien como ejemplo
mit gutem Beispiel vorangehen dar ejemplo
————————
zum Beispiel Adverb
por ejemplo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • Beispiel — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Könnt ihr mir ein Beispiel für diese Regel geben? • Zum Beispiel musst du auf nassen Straßen vorsichtig sein. • Du könntest zum Beispiel ein Auto mieten …   Deutsch Wörterbuch

  • Beispiel — Sn std. (12. Jh., Form 15. Jh.), mhd. bīspel, andfrk. bīspil Gleichnis, Redensart Stammwort. Ebenso ae. bispell, eigentlich das dazu Erzählte , zusammengesetzt aus bei und g. * spella n. überlieferte Geschichte, Mythos in gt. spill, anord. spjall …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Beispiel — Beispiel: Mhd., ahd. bī spel »belehrende Erzählung, Gleichnis, Sprichwort« ist gebildet aus mhd., ahd. bī (vgl. ↑ bei) und mhd., ahd. spel »Erzählung« und bedeutet eigtl. »nebenbei Erzähltes«. Das Wort ist volksetymologisch an »Spiel« (s. d.)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Beispiel — (althochd. bispel), eigentlich eine mit Bezüglichkeit nach der Seite gerichtete od. einen Nebensinn enthaltende Erzählung; daher in der Mittelhochdeutschen Literatur kleine Geschichten aller Art, bes. Fabeln, dann auch Parabeln, Gleichnißreden,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beispiel — (lat. Exemplum), der einzelne konkrete, aus der Erfahrung entlehnte oder erdichtete Fall, insofern er zum Beleg eines Begriffes oder Satzes dienen soll. Was die Beweiskraft des Beispiels anlangt, so gilt diese mit Sicherheit nur dann etwas, wenn… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beispiel — (mittelhochd. bîspel), mittelhochdeutsche allegorische Lehrdichtung, kleine Erzählung mit einer bestimmten Moral, insbes. die Tierfabel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Beispiel — 1. ↑Exempel, ↑Paradigma, 2. Typ …   Das große Fremdwörterbuch

  • Beispiel — Vorzeigebeispiel; Musterbeispiel; Exempel; Paradebeispiel; Sichtweise; Paradigma; Denkweise; Leitvorstellung; Denkmuster; Vorbild; Muster * * * Bei|spiel [ …   Universal-Lexikon

  • Beispiel — Ein Beispiel geben: Vorbild sein, richtungweisend sein. Der Begriff ›Beispiel‹ hatte zunächst ebensowenig wertenden Charakter wie die Wörter ›beispielhaft‹: häufig vorkommend, oder ›beispiellos‹: noch nie dagewesen. Dieser wurde erst aus dem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Beispiel — Bei·spiel das; s, e; 1 ein Beispiel (für etwas) etwas, das oft aus einer Anzahl gleichartiger Dinge als typisch herausgegriffen wird, um etwas Charakteristisches zu zeigen, um etwas Abstraktes zu illustrieren oder um eine Behauptung zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beispiel — Ein Beispiel wird als Erläuterung oder Beweis für etwas Allgemeines oder als musterhafter Einzelfall oder Vorbild herangezogen. Der Duden definiert Beispiel als ein „beliebig herausgegriffener, typischer Einzelfall als Erklärung für eine… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”